Wow. Was waren das für 2 Tage. Das in einem Text wieder zu geben ist vermutlich unmöglich, deshalb hier einmal der Schnelldurchlauf:
– die Stadt mit dem meisten Stau weltweit
– Roller, Tuk Tuks. Autos…… Chaos pur
– rote Ampeln gelten nicht für Roller
– Es ist ok, mit dem Roller auf dem Bürgerszteig zu fahren
– Wenn auf dem Bürgersteige ein Restaurant ist, fährt man halt mit dem Roller da durch
– Linienbusse im Stadtverkehr halten locker 60 Jahre
– Taxis erreichen bis zu 100 km/h in der Stadt
– Taxis haben offiziell ein „Meter“, aber es wird nur selten eingeschaltet. Mit Meter kostet die Fahrt 50 Baht, also 1€. Wenn der Fahrrer das Meter nicht einschalten will, handelt man vorher einen Preis aus, meistens dann halt 150 Baht.
– Tuk Tuk Fahrer fahren wie die Wilden, wissen aber wohl was sie tun. Verhandlungen beginnen bei 500 Bath, aber nach Verhandeln sind dann 150 auch ok. Immer noch zu viel, aber ein bisschen Abzocke muss man wohl hinnehmen.
– Richtungspfeile auf der Fahrbahn sind eine unverbindliche Empfehlung
– Also immer auch beim Überqueren der Fahrbahn in die Gegenrichtung schauen.
– Essen für 2 Personen incl. Getränke ab 2€
– Mitarbeiter vom Gesundheitsamt würden schreiend wegrennen
– Wenn es gekocht ist, ist es essbar. Verdauung funktioniert bisher bestens.
– Demonstrationen erinnern an ein Volksfest. Bühnen mit Unterhaltungsprogramm und Reden, campierenden Protestern, Essensständen. Insgesamt eher Volksfest-Stimmung
So, das war der erste Eindruck, jetzt geht es mit dem Nachtzug nach Chiang Mai. Die Gruppe besteht aus 16 Personen; Aussies, Kanadier, Engländer. Momentan ein bisschen Klassenfahrt-Atmosphäre 🙂